Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei marnovelithuq
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist marnovelithuq, Somborner Str. 84, 44894 Bochum, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +492151711622 oder per E-Mail an info@marnovelithuq.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als spezialisierte Plattform für Bewertungstechniken im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen und halten dabei strenge Sicherheitsstandards ein.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Bildungsplattform erforderlich ist. Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, erfolgreiche Abfrage sowie Browsertyp und -version.
- Anmeldedaten für Kurse und Programme (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten beim Website-Besuch (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten)
- Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme oder Support-Anfragen
- Lernfortschritte und Aktivitäten in unseren Online-Modulen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kommunikation mit Teilnehmern, technischen Administration der Website sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Verbesserung unserer Lernplattform und zur personalisierten Gestaltung der Lerninhalte, sofern Sie dem zugestimmt haben.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen. Bei der Anmeldung zu unseren Kursprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Kursanmeldungen und Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analytics und technische Optimierung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und buchhalterische Anforderungen
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen.
Externe Dienstleister
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Provider für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
Wir geben niemals Ihre persönlichen Daten zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ihre Lerninhalte und Fortschritte bleiben vollständig vertraulich und werden ausschließlich für Ihre Bildungsziele verwendet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Auskunftsrecht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung nicht mehr erforderlicher Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
- Einschränkung der Verarbeitung bei besonderen Umständen
- Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie Zugriffskontrollen für unsere Mitarbeiter. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Kursanmeldedaten bewahren wir für die Dauer des Bildungsprogramms plus drei Jahre für mögliche Zertifikatsnachweise auf. Kommunikationsdaten werden nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit physischen Zugriffskontrollen, unterbrechungsfreier Stromversorgung und Brandschutz. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und halten unsere Systeme stets auf dem neuesten Stand der Technik.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Komfortzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
- Notwendige Cookies für Login-Bereiche und Warenkorb-Funktionen
- Funktionale Cookies für Spracheinstellungen und Benutzerkomfort
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
- Persistente Cookies mit definierten Ablaufzeiten
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Über unser Cookie-Präferenz-Center können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
8. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über neue Kursprogramme, Bildungsveranstaltungen und relevante Entwicklungen im Bereich der Finanzanalytik. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, wobei Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, die Sie anklicken müssen.
Abmeldung und Widerruf
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung zur Marketing-Kommunikation widerrufen. Nutzen Sie dazu den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die weitere Speicherung bestehen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
marnovelithuq
Somborner Str. 84
44894 Bochum, Deutschland
Telefon: +492151711622
E-Mail: info@marnovelithuq.com
Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025